Grüne Erde – Unsere Unternehmensphilosophie
Denken und Handeln von Grüne Erde sind seit 40 Jahren geleitet von der tiefen Sehnsucht nach einem ökologisch verantwortungsvollen, sozial gerechten, qualitätsbewussten und sinnlichen – nicht von Gewinnstreben und -maximierung getriebenen – Leben. Das bestimmt unsere Grundwerte und damit auch die Art und Weise, wie unsere Produkte hergestellt werden: aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, umweltschonend, nachhaltig, sozial fair und überwiegend handwerklich gefertigt.
Grüne Erde wurde 1983 im oberösterreichischen Almtal gegründet und gilt seit jeher als Öko-Pionier und Weltverbesserer. So verstehen wir uns auch in Zukunft. Wir wollen Einfluss nehmen auf Wirtschaft und Gesellschaft, um zu zeigen, dass eine Form des ökonomischen Handelns möglich und erfolgreich ist, die sowohl Mensch als auch Natur gerecht wird. Das Ideal eines Lebens und Wirtschaftens in Verbundenheit von Mensch und Natur prägt unsere Werte: Langlebigkeit, Qualität, Natürlichkeit, Verantwortung, Freiheit und soziale Fairness.
Als Unternehmen tragen wir Verantwortung dafür, was wir produzieren, wie und wo. Wir sind verantwortlich für die ökologische und soziale Verträglichkeit unserer Produkte und dafür, was wir nachfolgenden Generationen hinterlassen. Grüne Erde-Produkte stehen für ökologische Konsequenz, anspruchsvolles Design, hohe Qualität und Langlebigkeit. Mit der Natur zum Vorbild bringen sie die Schönheit des Schlichten und die Ästhetik des Einfachen zum Ausdruck.
Wir orientieren uns an konsequent ökologischen und sozial fairen Standards. Darunter verstehen wir den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie den respektvollen, ehrlichen Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden, Partnerbetrieben und Lieferanten. Unsere Mitarbeiter schätzen eine sinnvolle, menschengerechte Arbeit. Unsere Kunden wissen, woher die Produkte kommen, wo sie ihren Ursprung finden, wer sie fertigt und aus welchen Rohstoffen sie entstehen. Mit unseren vorwiegend langjährigen Lieferanten und Partnern halten wir einen offenen, verständnisvollen Dialog.
Diese gelebte Solidarität, unser nachhaltiges, nicht auf kurzfristigen Gewinn orientiertes Geschäftsmodell und die Unabhängigkeit von Banken sind die Basis für die Sicherheit und Stabilität in der Entwicklung von Grüne Erde, die gerade in Krisenzeiten noch deutlicher sichtbar wird.
Wir nehmen unsere Verantwortung ernst. Deshalb erstellt Grüne Erde in regelmäßigen Abständen eine Gemeinwohl-Bilanz. Eine solche Bilanz bewertet den Erfolg eines Betriebes nicht nach dem Finanzgewinn, sondern anhand von 20 „alternativen“, sozialen, ethischen, ökologischen und gesamtgesellschaftlichen Werten.
Grüne Erde – Unser Firmenprofil
Was 1983 in Scharnstein im oberösterreichischen Almtal als kleine Werkstätte für handgefertigte Naturmatratzen begonnen hat, ist heute ein in der Region D-A-CH erfolgreich agierendes Öko-Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern. Grüne Erde ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region Traunsee-Almtal. Der Öko-Pionier dient auch nach internationalem Maßstab als Vorbild für eine andere Art des Wirtschaftens.
Der Firmensitz befindet sich seit 1983 in Scharnstein im Almtal, Oberösterreich. Eigentümer und geschäftsführende Gesellschafter sind Reinhard Kepplinger und Kuno Haas. Die operative Geschäftsführung verantwortet Andreas Lechner. Die Grüne Erde-Werkstätten für Matratzen, Kissen, Polstermöbel und Naturkosmetik befinden sich in der Grüne Erde-Welt in Pettenbach, 5 Minuten vom Firmensitz entfernt, die eigene Möbelfertigung und Tischlerei ist in Kärnten (Österreich).
Grüne Erde bietet rund 6.640 Einzelprodukte zum gesunden und natürlichen Wohnen, Schlafen und Leben in den Sortimenten Vollholzmöbel, Schlafprodukte, Heimtextilien, Wohnaccessoires, Naturkosmetik und ökologische Kleidung. Die Ursprünge von Grüne Erde liegen im klassischen Versandhandel. Heute erfolgt der Vertrieb über den stationären Einzelhandel in 14 Grüne Erde-Stores in Österreich und Deutschland, über e-Commerce im eigenen Onlinestore www.grueneerde.com und nach wie vor über den Distanzhandel.
Ökologische Konsequenz und Pioniergeist
Als Öko-Pionier schraubt Grüne Erde die Ansprüche ständig höher: alle Polstermöbel sind mit dem Zertifikat „NATURTEXTIL BEST – teilzertifiziertes Kombinationsprodukt“ ausgezeichnet. Das ist zwar kein besonders charmanter Begriff, doch dahinter stecken die hohen öko-sozialen Anforderungen des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN) und damit die weltweit strengsten: Alle Füllmaterialien und Stoffbezüge entsprechen dem strengen NATURTEXTIL BEST-Standard. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, bei Grüne Erde aus Mitteleuropa. Damit ist Grüne Erde europaweit das erste Unternehmen, das ökologisch derart konsequent gefertigte Polstermöbel anbieten kann. Weitere Beispiele für die Orientierung an konsequent ökologischen und sozial fairen Qualitätsstandards sind die Naturmatratzen, die nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert sind. Und die ersten Grüne Erde-Schlafkollektionen aus rein pflanzlichen Rohstoffen, die nach den strengen Richtlinien der European Vegetarian Union geprüft und als VEGAN zertifiziert sind.
Ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz
Grüne Erde achtet schon immer auf einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Das heißt: Einhaltung strenger ökologischer Standards, ausschließlicher Einsatz natürlicher, nachwachsender Rohstoffe, Priorität auf Rohfasern aus kontrolliert biologischer, regionaler Herkunft (kbA, kbT), umweltschonende Verarbeitungsprozesse, kurze Transportwege, Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien und Forcierung der E-Mobilität im gesamten Unternehmen. Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele in Bezug auf den Klimaschutz gesetzt: Bis Ende 2022 möchte Grüne Erde in allen Unternehmensbereichen weitestgehend ohne petrochemische Kunststoffe auskommen. Möbel, -Matratzen und -Bettwaren werden schon jetzt zum größten Teil plastikfrei verpackt. Alle Betriebsstätten und Bürogebäude sind bereits auf klimaneutrale Strom- und Energieversorgung umgestellt. Die Photovoltaikanlage in der Tischlerei in Kärnten wurde erweitert, in der Logistikzentrale und an Bürogebäuden in Oberösterreich wurden neue Anlagen installiert. Grüne Erde erstellt nun jährlich eine umfassende CO2-Bilanz – mit dem Ziel der CO2-Neutralität von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung einschließlich aller Lieferanten bis 2025. Ein weiteres großes Ziel ist der vollständige Verzicht auf fossile Brennstoffe bis 2028, bis dahin soll auch der Betrieb der Heizsysteme in den gemieteten Objekten, sowie alle Dienstreisen und Warentransporte ohne den Einsatz fossiler Energieträger erfolgen.
Handeln aus tiefster Überzeugung im Einklang mit Mensch und Natur
Im Herbst 2020 konnte Grüne Erde die zweite Gemeinwohl-Bilanz fertigstellen und dabei die extrem hohe Bewertung aus der ersten Bilanz bestätigen. Eine solche, inzwischen von etwa 500 Unternehmen erstellte Gemeinwohlbilanz, bewertet den Erfolg eines Betriebes nicht nach dem Finanzgewinn, sondern anhand von 20 alternativen Kriterien, wie etwa Menschenwürde in der Zulieferkette und am Arbeitsplatz, Sinn und gesellschaftliche Wirkung der Produkte, Beitrag zum Gemeinwesen, innerbetriebliche Demokratie und Transparenz, ökologische Nachhaltigkeit, Kooperation und Solidarität mit Mitunternehmen.
Regionale Wertschaffung durch Grüne Erde-Welt
Die Kraft der Natur erleben – das kann man seit Oktober 2018 in der Grüne Erde-Welt im oberösterreichischen Almtal. Mehr als 250.000 Gäste wurden bisher willkommen geheißen. Das Besucher- und Werkstättenzentrum vereint auf 9.000 m2 die Möbeltapeziererei, Schneiderei, Matratzen-, Kissen- und Naturkosmetikfertigung, eine Schauproduktion, einen großen Store und ein vegetarisches Bio-Bistro. Die 16 Hektar großen Außenanlagen mit verschiedenen natürlichen Lebens-räumen, 2 Gewächshäusern und Bio-Gemüsefeldern wurden mit viel Liebe, Überzeugung und Expertenwissen gestaltet. Grüne Erde-Kernthemen wie Ökologie, Verantwortung, Freiheit, Natürlichkeit, Transparenz und Qualität, werden beim Besuch der Außenanlagen, Schauproduktionen, Werkstätten und zahlreichen Veranstaltungen vermittelt. Das Gebäude wurde nach ökologischen Grundsätzen aus heimischen Naturmaterialien wie Fichten-, Tannen-, Eichenholz und Schafschurwolle errichtet und wird klimaneutral mit Erdwärme und Sonnenenergie versorgt. 13 bepflanzte Lichthöfe und eine zurückhaltende Holzarchitektur machen das Gefühl von Landschaft und Natur auch im Inneren spürbar. Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz in naturnaher Atmosphäre. Hier werden Lösungen aufgezeigt, wie Menschen künftig arbeiten wollen, wie sie sich informieren, wie sie einkaufen wollen. Und wie ökologisches Wirtschaften möglich ist, das Mensch und Natur gerecht wird. Das Besucher- und Werkstättenzentrum von Grüne Erde wurde mit zahlreichen renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Das Unternehmen Grüne Erde GmbH – in Kurzform
Denken und Handeln von Grüne Erde sind geleitet von der Sehnsucht nach einem ökologisch verantwortungsvollen, sozial gerechten, qualitätsbewussten und sinnlichen – nicht von Gewinnmaximierung getriebenen – Leben. Das Ideal eines Lebens und Wirtschaftens in Verbundenheit mit Natur und Mensch bestimmt die Grundwerte des Unternehmens und damit auch die Art und Weise, wie die Produkte hergestellt werden: aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, umweltschonend, nachhaltig, sozial fair und überwiegend handwerklich in eigenen Werkstätten gefertigt.
- Gegründet 1983 im oberösterreichischen Almtal / Scharnstein (Firmensitz)
- Branche: Herstellung und Vertrieb von Vollholzmöbeln, Matratzen, Wohntextilien, Wohnaccessoires, Naturkosmetik und ökologische Kleidung
- Eigentümer und geschäftsführende Gesellschafter seit 1993: Reinhard Kepplinger und Kuno Haas
- Erstes Produkt: die handgefertigte Naturmatratze „Weiße Wolke“
- Ökologischer Pionierbetrieb, der auch nach internationalem Maßstab als Vorbild für eine andere Art des Wirtschaftens dient
- Mehr als 550 Mitarbeitende in Produktion, Verkauf und Verwaltung, davon rund 76% Frauen
- 6.640 Einzelprodukte in den Sortimenten Vollholzmöbel, Schlafprodukte, Heimtextilien, Wohnaccessoires, Naturkosmetik und ökologische Kleidung
- Eigene Produktionsstätte für Matratzen, Kissen, Polstermöbel und Naturkosmetik in der Grüne Erde-Welt im oberösterreichischen Almtal (Österreich)
- Eigene Möbelfertigung und Tischlerei in Kärnten (Österreich)
- 7 Stores in Österreich (Grüne Erde-Welt im Almtal, Wien, Linz, Innsbruck, Graz, St. Pölten, Outlet Pettenbach)
- 7 Stores in Deutschland (Grüne Erde-Welt Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, München)
- Grüne Erde Online-Store mit Vollsortiment grueneerde.com
- Grüne Erde-Welt in Pettenbach/Almtal: In dem 2018 eröffneten Besucher- und Werkstättenzentrum befinden sich auf 9.000 m2 die Möbeltapeziererei, Schneiderei, Matratzen-, Kissen- und Naturkosmetikfertigung, eine Schauproduktion, ein großer Store mit Schlafwelt und Möbelausstellung, ökologischer Kleidung und Naturkosmetik sowie ein vegetarisch-biologisches Bistro. Die 16 Hektar große Außenanlagen umfassen verschiedene natürliche Lebensräume, Gewächshäuser und Bio-Gemüsefelder. grueneerde.com/welt
- Preise, Auszeichnungen und Nominierungen für die Grüne Erde-Welt:
– INA AWARD 2021 – Preis für Innovation und Nachhaltigkeit in der Architektur (Gewinner in der Kategorie ,Bauraum Arbeit´)
– DAM-Preis-Shortlist 2021 (Shortlist Kategorie Auslandsbauten)
– AIT-Award 2020 / Best in Interior and Architecture (Gewinner Kategorie Industrie/Gewerbe)
– GREEN GOOD DESIGN AWARD 2020 (Gewinner Kategorie Green Architecture)
– TRIGOS 2020 (Nominierung Kategorie Regionale Wertschaffung)
– Staatspreis für Design 2019 (Gewinner Kategorie Räumliche Gestaltung)
– Austrian Interior Design Award 2019 (Gewinner Kategorie Ladenbau)
– OÖ Holzbaupreis 2019 (Gewinner Kategorie Gewerbe)
– OÖ Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2019 (Gewinner Kategorie Betrieb)