Grüne Erde-Welt – Agroforst-Projekt

Für zukunftsgerichtete Land- und Forstwirtschaft: Das „Agroforst“-Projekt von LFS Schlierbach und Grüne Erde

Agroforstwirtschaft in der Grüne Erde-Welt im Almtal

In den vergangenen Jahren waren Trockenheit und Dürre ein gewichtiges Problem in der Landwirtschaft. Eine zukunftsweisende Idee der ressourcenschonenden Bewirtschaftung haben nun Schüler*innen an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach am Gelände der Grüne Erde-Welt im Almtal in die Praxis umgesetzt: die sogenannte Agroforstwirtschaft, die auf einer Fläche die Umwelträume Wald und Acker kombiniert. Unterstützt wurden sie dabei vom Öko-Unternehmen Grüne Erde, das seine landwirtschaftlichen Felder an Andreas Hoffmann, einen Bio-Bauern aus der Region, verpachtet.

Das Konzept der Agroforstwirtschaft für die landwirtschaftlichen Flächen von Grüne Erde wurde gemeinsam als Kooperationsprojekt erarbeitet. Das Expertenwissen brachte Josef Mörwald, Biobauer und Lehrer an der LFS Schlierbach, ein. Schüler*innen der LFS bereiteten gemeinsam mit Andreas Hoffmann und den Gärtnern der Grüne Erde-Welt den Boden vor und pflanzten im Spätherbst 2020 die ersten Bäume sowie Sträucher. Weitere werden folgen. Das Projekt ist als Schau- und Referenzprojekt gestaltet und soll Schüler*innen nachfolgender Jahrgänge ebenfalls inspirieren.

Konkret unterteilt die Agroforstwirtschaft Ackerflächen durch Baumreihen oder -streifen mit ca. 2 m Breite. Diese werden in Abständen von ca. 25 m angelegt und von Nord nach Süd ausgerichtet, um eine optimale Beschattung zu ermöglichen. Angepflanzt werden hochwachsende Obst-, Wertholz- oder Energieholzarten. Auf diese Weise entstehen positive Wechselwirkungen wie z. B. eine gesteigerte Bodenfruchtbarkeit, Erosionsschutz gegen Wind und Wasser sowie eine geringere Nährstoffentweichung ins Grundwasser. Baumwurzeln fungieren als Auffangnetz für die Nährstoffe, abgestorbenes organisches Material versorgt den Boden mit wertvoller Biomasse und Bäume dienen als natürliche Klimaanlage. Auch die Biodiversität profitiert von dem neu geschaffenen Rückzugsraum für Lebewesen.

Die bei der Agroforstwirtschaft durchgeführte Kombination von Wald und Acker auf einer gemeinsamen Fläche hat Tradition: schon im Mittelalter prägten Streuobstwiesen, Kopfweiden, Schneitelbäume und Alleen die Landschaften. Heutzutage reagieren die ersten Landwirte mit Agroforstwirtschaft auf die vielfältigen Herausforderungen des Klimawandels.

Mit dem Agroforst-Projekt setzt die Grüne Erde-Welt erneut ein Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft der Region und bietet neue Möglichkeiten für ökologisches Wirtschaften, das Mensch und Natur gleichermaßen gerecht wird.

Mehr zur Grüne Erde-Welt lesen Sie hier und hier

 

Über das Unternehmen Grüne Erde GmbH – In Kurzform

Denken und Handeln der Grünen Erde sind geleitet von der Sehnsucht nach einem ökologisch verantwortungsvollen, sozial gerechten, qualitätsbewussten und sinnlichen – nicht von Gewinnmaximierung getriebenen – Leben. Das Ideal eines Lebens und Wirtschaftens in Verbundenheit mit Natur und Mensch bestimmt die Grundwerte des Unternehmens und damit auch die Art und Weise, wie die Produkte hergestellt werden.

  • Geschäftsjahr 2019/20: rund € 66 Mio Umsatz (1.8.2019 – 31.7.2020)
  • Gegründet 1983 im oberösterreichischen Almtal / Scharnstein (Firmensitz)
  • Branche: Herstellung und Vertrieb von Vollholzmöbeln, Matratzen, Wohntextilien, Wohnaccessoires, Naturkosmetik und ökologische Kleidung
  • Eigentümer und geschäftsführende Gesellschafter seit 1993: Reinhard Kepplinger und Kuno Haas
  • Erstes Produkt: die handgefertigte Naturmatratze „Weiße Wolke“
  • Ökologischer Pionierbetrieb, der auch nach internationalem Maßstab als Vorbild für eine andere Art des Wirtschaftens dient
  • Mehr als 500 Mitarbeitende in Produktion, Verkauf und Verwaltung, davon rund 80% Frauen
  • 6.640 Einzelprodukte in den Sortimenten Vollholzmöbel, Schlafprodukte, Heimtextilien, Wohnaccessoires, Naturkosmetik und ökologische Kleidung
  • Eigene Produktionsstätte für Matratzen, Kissen, Polstermöbel und Naturkosmetik in der Grüne Erde-Welt im oberösterreichischen Almtal (Österreich)
  • Eigene Möbelfertigung und Tischlerei in Kärnten (Österreich)
  • 7 Stores in Österreich (Grüne Erde-Welt im Almtal, Wien, Linz, Innsbruck, Graz, St. Pölten, Outlet Pettenbach)
  • 7 Stores in Deutschland (Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, München)
  • Grüne Erde Online-Store mit Vollsortiment www.grueneerde.com
  • Grüne Erde-Welt in Pettenbach/Almtal: In dem 2018 eröffneten Besucher- und Werkstättenzentrum befinden sich auf 9.000 m2 die Möbeltapeziererei, Schneiderei, Matratzen-, Kissen- und Naturkosmetikfertigung, eine Schauproduktion, ein großer Store mit Schlafwelt und Möbelausstellung, Kleidung und Naturkosmetik sowie ein vegetarisch-biologisches Bistro. www.grueneerde.com/welt
  • Preise, Auszeichnungen und Nominierungen für die Grüne Erde-Welt:
    AIT-Award 2020 / Best in Interior and Architecture (Gewinner Kategorie Industrie/Gewerbe)
    GREEN GOOD DESIGN AWARD 2020 (Gewinner Kategorie Green Architecture)
    DAM-Preis-Shortlist 2021 (Shortlist Kategorie Auslandsbauten)
    TRIGOS 2020 (Nominierung Kategorie Regionale Wertschaffung)
    Staatspreis für Design 2019 (Gewinner Kategorie Räumliche Gestaltung)
    Austrian Interior Design Award 2019 (Gewinner Kategorie Ladenbau)
    OÖ Holzbaupreis 2019 (Gewinner Kategorie Gewerbe)
    OÖ Landespreis f. Umwelt und Nachhaltigkeit 2019 (Gewinner Kategorie Betrieb)

Alle druckfähigen Bilder finden Sie in unserem Bildarchiv.